Unser Programm 2025

 


 

FRIEDEN

Romanischer Sommer Köln 2025

Schöpfungsmythen beschreiben paradiesische Urzustände, aus denen die Menschen vertrieben wurden, um fortan in Streit zu liegen, mit sich, der Natur, den Mitmenschen – und nichts sehnlicher zu erhoffen als Frieden. Das „Ahimsa“ der Hindu-, Jain- und Buddhisten steht für Friedfertigkeit gegenüber allen Lebewesen; das jüdische „Kaddish“ erbittet „Fülle des Friedens, Gunst, Gnade, Erbarmen“; das „Agnus Dei“ der christlichen Messe endet mit „dona nobis pacem / gib uns Frieden“; und der islamische Gebetsruf „Allahu akbar“ schließt mit dem Segenswunsch „Friede sei mit euch und Allahs Gnade“. Die Weltreligionen sind sich im Friedenswunsch einig – und bekriegten sich dennoch Jahrhunderte lang. Manche Fanatiker tun es noch heute.

Die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen haben sich in ihrer Charta entschlossen, „Duldsamkeit zu üben und als gute Nachbarn in Frieden miteinander zu leben“. Dennoch ist unsere Gegenwart von Kriegen gezeichnet. Staaten bekämpfen sich und lassen Rüstungsausgaben „explodieren“. Zwischen Kulturen und Weltanschauungen gibt es Konflikte, Aggressivität, Gewalt. Es fehlt an äußerem und innerem Frieden. Es mangelt an Verständnisbereitschaft, Empathie, Freude, Zuversicht. Und all das soll nun ausgerechnet Musik verschaffen?

Der Philosoph Ernst Bloch nannte Musik einen „Ruf ins Entbehrte“, denn sie vermittelt nicht das Ersehnte selbst, sondern nur einen Vorschein von Glück, Liebe, Freiheit, Frieden. Manchmal erinnert uns gerade dissonante, zerrissene Musik daran, was wir schmerzlich vermissen. Die nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebauten romanischen Kirchen Kölns mahnen an die Schrecken des Krieges und stiften mit ihrer wunderbaren Architektur, Aura und Akustik zugleich Frieden. Hier präsentiert der ROMANISCHE SOMMER KÖLN seit 37 Jahren renommierte Chöre, Ensembles und Solistinnen mit Musik verschiedener Epochen, Weltgegenden, Sparten und Stile. Manche Musik bittet für Frieden, andere weckt die Sehnsucht danach. Und im Hören finden wir vielleicht Momente von Frieden.

Rainer Nonnenmann

Konzerte am Sonntag, 22. Juni 2024
Konzerte am Dienstag, 24. Juni 2024
Konzerte am Mittwoch, 25. Juni 2024
Konzerte am Donnerstag, 26. Juni 2024
Romanische Nacht am Freitag, 27. Juni 2024

Veranstaltungsorte → U-Bahn-Haltestellen

St. Andreas Komödienstraße 6-8, 50667 Köln → Dom/Hauptbahnhof St. Aposteln Neumarkt 30, 50667 Köln → Neumarkt St. Georg Georgsplatz 17, 50676 Köln → Severinstraße St. Gereon Gereonskloster 2, 50670 Köln → Christophstraße St. Kunibert Kunibertsklostergasse 2, 50668 Köln → Dom/Hauptbahnhof, Ebertplatz St. Maria im Kapitol Kasinostraße 6, 50676 Köln → Heumarkt, Neumarkt St. Maria Lyskirchen, An Lyskirchen 10, 50676 Köln → Heumarkt Museum Schnütgen/St. Cäcilien Cäcilienstraße 29–33, 50676 Köln → Neumarkt St. Pantaleon Am Pantaleonsberg 6, 50676 Köln → Barbarossaplatz, Poststraße St. Ursula Ursulaplatz 24, 50669 Köln → Dom/Hbf., Ebertplatz, Hansaring